Die beiden großen zentralen Länder Europas sind seit nunmehr über 60 Jahren in einen Freundschaftsprozess eingebunden, der für ein geeintes Europa vielversprechend ist. Gerade im wirtschaftlichen und sozialen Bereich sind beide Länder enger miteinander verwoben, als es vielen Menschen bewusst ist.
Ein gemeinsames Kerneuropa ist wichtig
Diese enge Kooperation bildet somit auch den Kern des neuen Europa, dass sich wirtschaftlich, sozial und kulturell immer weiter annähert. Verbunden damit ist eine lange Zeit des friedvollen miteinanders, dass zum Wohle ganz Europas zu mehr Wohlstand für die Menschen in einem geeinten Europa geführt hat. Nahezu vergessen sind die Schrecken der zwei Weltkriege des vorigen Jahrhunderts.
Doch die Erinnerungen daran sollten ein Ansporn sein, den Weg des geeinten Europas weiter zu gehen, trotz bzw. gerade aufgrund von vielen Unterschieden zwischen beiden Ländern. Ein prosperierendes, friedliches Europa kann es nur geben, wenn die zentrale Achse Europas zu einem gemeinsamen Kern zusammenwächst und so die Stabilität von ganz Europa gewährleistet.
Mit etwa 82 Millionen Einwohnern ist Deutschland das bevölkerungsreichste Land der Europäischen Union, gefolgt von Frankreich mit etwa 65 Millionen Einwohnern. Damit machen diese beiden Länder bereits etwa 30 % der Bevölkerung der Europäischen Union in Höhe von 500 Millionen Menschen aus und bilden auch von der Bevölkerung her den Kern Europas aus.
Zeiten der Krise gemeinsam überstehen
Wir werden hier bald weitere Gemeinsamkeiten und Freundschaften aufführen, die ein geeintes Europa auf Basis von Deutschland und Frankreich braucht. Gerade in Zeiten der Eurokrise und der Unruhe an den Finanzmärkten ist eine Enge Beziehung zwischen Deutschland und Frankreich sehr wichtig. Nur wenn sich die beiden stärksten Volkswirtschaften Europas gut abstimmen, wird aus dem Projekt eines gemeinsamen Europas ein Erfolg.
Nur gemeinsam lassen sich die Probleme des Euro als Gemeinschaftswährung für die meisten Staaten Europas lösen. Und es gibt viele Krisenherde, wo es um die Rettung der Banken und der Staatsfinanzen geht. Hier sollte Frankreich und Deutschland mit gutem Beispiel voran gehen.
Hi, das ist ein Kommentar.
Um einen Kommentar zu löschen, melde dich einfach an und betrachte die Beitrags-Kommentare. Dort hast du die Möglichkeit sie zu löschen oder zu bearbeiten.